Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten

Lost Elements V

Lost Elements Part 5
17.03. 2001
Insel Treptow, Berlin

Schwerpunkt ist diesmal Beatbox:
Einlass: 21:00
Beginn: 22:00
      Beatbox-Floor:  
On the Microphone: Killa Kella (Rocksteady Crew/London) alteschule Maxim (Boogie Boy Productions/Berlin)
BeeLow (Schwarzmarktsyndikat/Berlin)    
On The Wheels Of Steel: 
DJ Vadim (Jazzfudge,NinjaTunes/London)
Mr. Thing (exScratchPerverts/London)    
DJ Room:  
DJ MK1 (Mikrokosmos/Berlin)
DJ Rob D (Muckemob/Berlin)    
Video Cellar:    
Die Party heißt: Lost Elements Part V  
 

Und wieder einmal ist Partyleader.de unermüdlich unterwegs für Euch neue Locations und Music Styles zu checken. Diesmal zog es uns in die Insel in Berlin Treptow zu der Lost Elements Party Part 5! Beatbox war diesmal der Schwerpunkt des Abends in einer schon nicht alltäglichen Location. Natürlich gab es auch wieder eine fette Werbeaktion mit interessanten Flyern ;-))) Yohohoh… sieht schon auf jeden Fall interessant aus. Also angerufen und Karten klargemacht! Beginnen wir am Besten einmal mit der Hinfahrt. Die Insel ist nämlich gar nicht so leicht zu finden. Nach einer kleinen Odyssee in Treptow durch dreispurige Einbahnstrassen haben wir dann doch noch die Insel gefunden. Gut so… wir hätten nämlich echt was verpasst wenn uns das nicht gelungen wäre. Außerdem hätten wir uns dann den Verpeilerorden selber umgehangen. Aber hat ja noch alles geklappt. Wir waren dann so gegen kurz nach 0 Uhr am Start! Und dann ging es endlich los! Ab ins Getümmel und auf zu einem coolen Partyabend. Um Euch nicht mit zu viel Text zu nerven, hier gleich ein paar Pics! ;-)) So sah es jedenfalls am Eingang aus Und hier ein Kompliment an die Türsteher, bzw. an den Einlass generell. Langes Warten und Frieren hat hier glücklicherweise keine Chance. Schnell, gründlich und sehr höflich. Kompliment. Jetzt zu den Räumlichkeiten… nachdem Du durch einen kurzen, schmalen Gang kommst, findest Du gleich einen kleinen Raum extra für die Garderobe. Scheint geklappt zu haben an der Garderobe. Wir haben sie allerdings nicht selbst getestet, sondern nur zugeschaut ;-)) Da sah es jedenfalls so aus. An dieser Stelle müssen wir Euch gleich einmal von der Location an sich berichten. Die Insel hat drei verschiedene Ebenen mit Tanzflächen und jeweils einer separaten Bar. Zwischen den einzelnen Ebenen gibt es jeweils kleine Aufenthaltsbereiche in denen man immer eine Sitzgelegenheit findet und ein bisschen chillen kann. Und das Beste für den Sommer… eine fantastische Dachterrasse zum Durchatmen! Hier mal ein paar Pics zu der Location… Die gutsortierte Bar im Erdgeschoss mit dem supernetten Barmädels Und nun zu der Party…. Im Erdgeschoss war es eher ein wenig ruhig was die Tanzfläche anbelangt. Das wunderte uns natürlich, weil dies der erste Punkt ist auf den man trifft wenn man die Location betritt. Aber wir wussten bald warum… die fette Party stieg nämlich im ersten OG! Und was für eine Party! Hier gleich mal ein paar Pics von der mittleren, größten Tanzfläche… Das Eiland ächzte unter den Bass von HipHop, Thema des Abends war diesmal Beatbox. Da gibt einer den Beat mit dem Mund vor und schon wenn auf Tapes diese Einlagen kurz anklingen zuckts im Nacken. So ist das jedenfalls bei mir, doch was Killa Kella (Rocksteady Crew / London), Maxim (Berlin) und BeeLow (Schwarzmarktsyndikat / Berlin) zelebrierten, hatte ich bis dato nicht erlebt, geschwew (Schwarzmarktsyndikat / Berlin) zelebrierten, hatte ich bis dato nicht erlebt, geschwew (Schwarzmarktsyndikat / Berlin) zelebrierten, hatte ich bis dato nicht erlebt, geschweige denn erwartet. Etwa halb 2 betrat die ganze Crew die Bühne, Beelow machte den Anfang, dann präsentierte Maxim den Leuten Seine Vorstellung von Oldschool Beatbox Sound. Doch der Main Act Killa Kela aus London brachte das Fass zum überlaufen. Sein Mund, Rachen, Bauch …oder was auch immer, könnte es mit jedem Tonstudio aufnehmen. Er haute dem Anfangs etwas reservierten Publikum die Beatz um die Ohren wie es kein Roland hätte besser machen können. Und das Publikum?, das dankte es ihm, denn spätestens nach 10 Minuten waren die versammelten B-Girls & Boys komplett aus dem Häuschen. Wozu ein Sampler, wenn man die zuckersüße Stimme Janet Jacksons besser bringt, als Sie selbst ohne Schliff. Dazu wirbelte DJ Mr.Thing nach herkömmlicher Art und Weise über die Turntables, obwohl man Seine scratches von denen Kelas kaum unterscheiden konnte. „talking ´bout a revolution“ und die Menge tobt. Das war Extra-Klasse. Wer dachte, das wäre schon genug, hatte sich getäuscht, denn jetzt begann DJ Vadim (Jazzfudge, NinjaTunes / London) Platten aufzulegen. Insgesamt drei Floors luden zum verweilen ein. Unter anderem legten hier die DJ`s MK1 (Mikrokosmos / Berlin) & Rob D (Muckemob / Berlin) auf. Im Duell Roboter gegen Zentrifuge gab es keinen eindeutigen Sieger. Zumindest bekamen die beiden beteiligten Breaker Crews gerecht verteilte Props. Langweilig konnte es also nicht werden, und so steppte die Meute in den Tag und verließ glücklich die Insel. Autor: Benni

Werbung