Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten

Künstler & History

Lost Elements @Insel berlin

2000-2003

Ende 1998 wurde der Royal Bunker in Berlin geschlossen, auf Grund von Mietrückständen. Diese Freestyle Veranstaltung wurde auch immer mehr zur Belastung, jede Woche da Turntables hinzukarren war auch nicht so richtig geil. Und dann gab es eben auch eine Trennung zwischen MK One und Marcus Staiger, weil es musikalisch unterschiedliche Ansichten gab . Sie haben sich einvernehmlich getrennt und MK One eröffnete mit Masch und Bandulero Sound die Mikrokosmos Booking Agentur. Ab 2002 stiegen Ingo und Gauner mit ein. Ende 2003 mußte im Zuge der ersten „MP3-Krise“ und der damit fehlenden Finanzierbarkeit durch Major-Labels das Bookingbüro leider schließen. Von 2000 bis 2002 gab es fast drei Jahre lang die legendären monatlichen Parties auf der Insel in Treptow. In der dreistöckigen Location fanden Freestyle-Battles, Graffiti-Sessions, Breakdance-Battles, Turntablism-Events, Beatbox uvm. statt.

Folgende Künstler waren buchbar:

Rap:

Battle Miliz (Royal Bunker)
Shadow (Royal Bunker)
Meyah Don (Royal Bunker)
Jack Orsen (Ex-MOR, Royal Bunker)
Marcello (Funkviertel)
Kool Savas (Optik Records)
AZAD (BOZZ Music)
Beatfabrik
Kaosloge (Illuminaten)
Eko (Optik Records, Kool Savas)
Gauner (Mikrokosmos)
S-Rok (Mikrokosmos)
Fuat
Bee Low (Beatbox) (Schwarzmarkt)
Staiger (Royal Bunker)

Djs:
Desue (Mikrokosmos)
MK1 (Mikrokosmos)
Nicon (Optik Records, Kool Savas)
Reaf (GBZ Babbasoundz)
Fiks (Mikrokosmos)
Headnod (Mikrokosmos)
Fiasko (Mikrokosmos)
Devin (Mikrokosmos)
Ill Octopuss (Mikrokosmos)
Hype (Phaderheadz)
Wosa (Full Flavour)
Q-Millah (Phaderheadz)
Rob D (Muckemob)
Danetic (Alphabeatz)
V-Räter (Funkviertel)
Shir Khan (ehem. KissFM)

Breakdance:

Flying Steps

Mission Impossible

Ragga:
Fat Eric (Bandulero Sound)
Slim Kady (Bandulero Sound)
Colonel Riton (Bandulero Sound)
Marc Johnson (Bandulero Sound)
Joe Honda (Bandulero Sound)
Jesco (Such a Sound)

Werbung